63 research outputs found

    Koordiniertes Forschungsdatenmanagement in Baden-Württemberg: Die Projekte bwFDM-Info und bw2FDM

    Get PDF
    Das Poster stellt die Tätigkeiten und Entwicklung der baden-württembergischen Landesprojekte bwFDM-Info I und II vor sowie die Pläne für das künftige Projekt bw2FDM. Ziel des Projekts bwFDM-Info I war es, freies Material zum Forschungsdatenmanagement für Forschende auf einem Informationsportal zur Verfügung zu stellen. Sie sollten sich auf forschungsdaten.info über Forschungsdatenmanagement informieren und an Best Practices orientieren können. Das Angebot stützte sich dabei auf den im Landesprojekt bwFDM-Communities identifizierten Bedarfen. Im Nachfolgeprojekt bwFDM-Info II verschob sich der Fokus hin zum Bekanntmachen der Plattform und Etablieren ihres nachhaltigen Betriebs. Die Universitäten Heidelberg, Hohenheim, Konstanz, Tübingen und das Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) vereinbarten, den langfristigen Betrieb der Plattform sicherzustellen. Im Rahmen eines Beteiligungsmodells konnten weitere institutionelle und individuelle Partner aus Hessen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Thüringen und Sachsen gewonnen werden, die die Plattform inhaltlich und strukturell weiter ausgebaut haben. Daneben haben die Projektpartner eine Instanz des DMP-Tools Research Data Management Organiser (RDMO) eingerichtet und auf der Webseite integriert. Vernetzung und Outreach waren weitere wichtige Themen von bwFDM-Info I und II. Mit dem Arbeitskreis der Forschungsdatenverantwortlichen aller Universitäten im Land (AK FDM) wurde ein Gremium etabliert, in dem sich die Beteiligten regelmäßig über ihre jeweiligen FDM-Aktivitäten austauschen und offene Fragen klären. Die E-Science-Tage 2017 in Heidelberg haben als erfolgreiche Fachkonferenz maßgebliche FDM-Akteure bundesweit zusammengebracht. Mit der Koordination der baden-württembergischen E-Science-Projekte aus den Bereichen Forschungsdatenmanagement und Virtuelle Forschungsumgebungen hat das Projekt bwFDM-Info deren Austausch gefördert und Synergien in der Entwicklung geweckt. Dieses erfolgreiche Konzept soll 2019 bis 2023 mit dem neuen Projekt bw2FDM weiterentwickelt werden. Ein Hauptziel ist es, die Aufbauaktivitäten der baden-württembergischen Science Data Centers (SDC) koordinierend zu begleiten, deren Vernetzung untereinander zu intensivieren und ihre Sichtbarkeit für die Forschungscommunities im In- und Ausland zu steigern. Damit soll auch die Nachnutzung der von den SDCs entwickelten Produkten für die Forschungscommunity ermöglicht werden. Die Weiterentwicklung des Info-Portals sowie die Fortführung der Konferenzreihe „E-Science-Tage“ werden Fachkompetenzen zum Forschungsdatenmanagement auf nationaler Ebene weiter bündeln. Die Projekte zum Forschungsdatenmanagement bwFDM-Info I und II sowie bw2FDM wurden bzw. werden gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

    Koordiniertes Forschungsdatenmanagement in Baden-Württemberg: Die Projekte bwFDM-Info und bw2FDM

    Get PDF
    Das Poster stellt die Tätigkeiten und Entwicklung der baden-württembergischen Landesprojekte bwFDM-Info I und II vor sowie die Pläne für das künftige Projekt bw2FDM. Ziel des Projekts bwFDM-Info I war es, freies Material zum Forschungsdatenmanagement für Forschende auf einem Informationsportal zur Verfügung zu stellen. Sie sollten sich auf forschungsdaten.info über Forschungsdatenmanagement informieren und an Best Practices orientieren können. Das Angebot stützte sich dabei auf den im Landesprojekt bwFDM-Communities identifizierten Bedarfen. Im Nachfolgeprojekt bwFDM-Info II verschob sich der Fokus hin zum Bekanntmachen der Plattform und Etablieren ihres nachhaltigen Betriebs. Die Universitäten Heidelberg, Hohenheim, Konstanz, Tübingen und das Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) vereinbarten, den langfristigen Betrieb der Plattform sicherzustellen. Im Rahmen eines Beteiligungsmodells konnten weitere institutionelle und individuelle Partner aus Hessen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Thüringen und Sachsen gewonnen werden, die die Plattform inhaltlich und strukturell weiter ausgebaut haben. Daneben haben die Projektpartner eine Instanz des DMP-Tools Research Data Management Organiser (RDMO) eingerichtet und auf der Webseite integriert. Vernetzung und Outreach waren weitere wichtige Themen von bwFDM-Info I und II. Mit dem Arbeitskreis der Forschungsdatenverantwortlichen aller Universitäten im Land (AK FDM) wurde ein Gremium etabliert, in dem sich die Beteiligten regelmäßig über ihre jeweiligen FDM-Aktivitäten austauschen und offene Fragen klären. Die E-Science-Tage 2017 in Heidelberg haben als erfolgreiche Fachkonferenz maßgebliche FDM-Akteure bundesweit zusammengebracht. Mit der Koordination der baden-württembergischen E-Science-Projekte aus den Bereichen Forschungsdatenmanagement und Virtuelle Forschungsumgebungen hat das Projekt bwFDM-Info deren Austausch gefördert und Synergien in der Entwicklung geweckt. Dieses erfolgreiche Konzept soll 2019 bis 2023 mit dem neuen Projekt bw2FDM weiterentwickelt werden. Ein Hauptziel ist es, die Aufbauaktivitäten der baden-württembergischen Science Data Centers (SDC) koordinierend zu begleiten, deren Vernetzung untereinander zu intensivieren und ihre Sichtbarkeit für die Forschungscommunities im In- und Ausland zu steigern. Damit soll auch die Nachnutzung der von den SDCs entwickelten Produkten für die Forschungscommunity ermöglicht werden. Die Weiterentwicklung des Info-Portals sowie die Fortführung der Konferenzreihe „E-Science-Tage“ werden Fachkompetenzen zum Forschungsdatenmanagement auf nationaler Ebene weiter bündeln. Die Projekte zum Forschungsdatenmanagement bwFDM-Info I und II sowie bw2FDM wurden bzw. werden gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

    Koordiniertes Forschungsdatenmanagement in Baden-Württemberg: Die Projekte bwFDM-Info und bw2FDM

    Get PDF
    Das Poster stellt die Tätigkeiten und Entwicklung der baden-württembergischen Landesprojekte bwFDM-Info I und II vor sowie die Pläne für das künftige Projekt bw2FDM. Ziel des Projekts bwFDM-Info I war es, freies Material zum Forschungsdatenmanagement für Forschende auf einem Informationsportal zur Verfügung zu stellen. Sie sollten sich auf forschungsdaten.info über Forschungsdatenmanagement informieren und an Best Practices orientieren können. Das Angebot stützte sich dabei auf den im Landesprojekt bwFDM-Communities identifizierten Bedarfen. Im Nachfolgeprojekt bwFDM-Info II verschob sich der Fokus hin zum Bekanntmachen der Plattform und Etablieren ihres nachhaltigen Betriebs. Die Universitäten Heidelberg, Hohenheim, Konstanz, Tübingen und das Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) vereinbarten, den langfristigen Betrieb der Plattform sicherzustellen. Im Rahmen eines Beteiligungsmodells konnten weitere institutionelle und individuelle Partner aus Hessen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Thüringen und Sachsen gewonnen werden, die die Plattform inhaltlich und strukturell weiter ausgebaut haben. Daneben haben die Projektpartner eine Instanz des DMP-Tools Research Data Management Organiser (RDMO) eingerichtet und auf der Webseite integriert. Vernetzung und Outreach waren weitere wichtige Themen von bwFDM-Info I und II. Mit dem Arbeitskreis der Forschungsdatenverantwortlichen aller Universitäten im Land (AK FDM) wurde ein Gremium etabliert, in dem sich die Beteiligten regelmäßig über ihre jeweiligen FDM-Aktivitäten austauschen und offene Fragen klären. Die E-Science-Tage 2017 in Heidelberg haben als erfolgreiche Fachkonferenz maßgebliche FDM-Akteure bundesweit zusammengebracht. Mit der Koordination der baden-württembergischen E-Science-Projekte aus den Bereichen Forschungsdatenmanagement und Virtuelle Forschungsumgebungen hat das Projekt bwFDM-Info deren Austausch gefördert und Synergien in der Entwicklung geweckt. Dieses erfolgreiche Konzept soll 2019 bis 2023 mit dem neuen Projekt bw2FDM weiterentwickelt werden. Ein Hauptziel ist es, die Aufbauaktivitäten der baden-württembergischen Science Data Centers (SDC) koordinierend zu begleiten, deren Vernetzung untereinander zu intensivieren und ihre Sichtbarkeit für die Forschungscommunities im In- und Ausland zu steigern. Damit soll auch die Nachnutzung der von den SDCs entwickelten Produkten für die Forschungscommunity ermöglicht werden. Die Weiterentwicklung des Info-Portals sowie die Fortführung der Konferenzreihe „E-Science-Tage“ werden Fachkompetenzen zum Forschungsdatenmanagement auf nationaler Ebene weiter bündeln. Die Projekte zum Forschungsdatenmanagement bwFDM-Info I und II sowie bw2FDM wurden bzw. werden gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

    Algorithm for J-Integral Measurements by Digital Image Correlation

    Get PDF
    The work is devoted to the testing of the algorithm for calculating J-integral based on the construction of vector fields by digital image correlation (DIC) method. A comparative analysis of J-integral values calculated using DIC and instrumental data obtained in accordance with ASTM E 1820 "Standard Test Method for Measurement of Fracture Toughness" has made. It is shown that this approach can be used for cases when the standard technique for measuring the J-integral cannot be applied, or the standard technique does not allow achieving the required accuracy for the integral determination in local areas of the loaded material

    Discordant assessment of tumor biomarkers by histopathological and molecular assays in the EORTC randomized controlled 10041/BIG 03-04 MINDACT trial breast cancer

    Get PDF
    Accurate identification of breast cancer patients most likely to benefit from adjuvant systemic therapies is crucial. Better understanding of differences between methods can lead to an improved ER, PgR, and HER-2 assessment. The purpose of this preplanned translational research is to investigate the correlation of central IHC/FISH assessments with microarray mRNA readouts of ER, PgR, and HER-2 status in the MINDACT trial and to determine if any discordance could be attributed to intratumoral heterogeneity or the DCIS and normal tissue components in the specimens. MINDACT is an international, prospective, randomized, phase III trial investigating the clinical utility of MammaPrint in selecting patients with early breast cancer for adjuvant chemotherapy (n = 6694 patients). Gene-expression data were obtained by TargetPrint; IHC and/or FISH were assessed centrally (n = 5788; 86 %). Macroscopic and microscopic evaluation of centrally submitted FFPE blocks identified 1427 cases for which the very same sample was submitted for gene-expression analysis. TargetPrint ER had a positive agreement of 98 %, and a negative agreement of 95 % with central pathology. Corresponding figures for PgR were 85 and 94 % and for HER-2 72 and 99 %. Agreement of mRNA versus central protein was not different when the same or a different portion of the tumor tissue was analyzed or when DCIS and/or normal tissue was included in the sample subjected to mRNA assays. This is the first large analysis to assess the discordance rate between protein and mRNA analysis of breast cancer markers, and to look into intratumoral heterogeneity, DCIS, or normal tissue components as a potential cause of discordance. The observed difference between mRNA and protein assessment for PgR and HER-2 needs further research; the present analysis does not support intratumoral heterogeneity or the DCIS and normal tissue components being likely causes of the discordance.SCOPUS: ar.jinfo:eu-repo/semantics/publishe

    HER2 and ESR1 mRNA expression levels and response to neoadjuvant trastuzumab plus chemotherapy in patients with primary breast cancer

    Get PDF
    Introduction: Recent data suggest that benefit from trastuzumab and chemotherapy might be related to expression of HER2 and estrogen receptor (ESR1). Therefore, we investigated HER2 and ESR1 mRNA levels in core biopsies of HER2-positive breast carcinomas from patients treated within the neoadjuvant GeparQuattro trial. Methods: HER2 levels were centrally analyzed by immunohistochemistry (IHC), silver in-situ hybridization (SISH) and qRT-PCR in 217 pretherapeutic formalin-fixed, paraffin-embedded (FFPE) core biopsies. All tumors had been HER2-positive by local pathology and had been treated with neoadjuvant trastuzumab/ chemotherapy in GeparQuattro. Results: Only 73% of the tumors (158 of 217) were centrally HER2-positive (cHER2-positive) by IHC/SISH, with cHER2-positive tumors showing a significantly higher pCR rate (46.8% vs. 20.3%, p<0.0005). HER2 status by qRT-PCR showed a concordance of 88.5% with the central IHC/SISH status, with a low pCR rate in those tumors that were HER2-negative by mRNA analysis (21.1% vs. 49.6%, p<0.0005). The level of HER2 mRNA expression was linked to response rate in ESR1-positive tumors, but not in ESR1-negative tumors. HER2 mRNA expression was significantly associated with pCR in the HER2-positive/ESR1-positive tumors (p=0.004), but not in HER2-positive/ESR1-negative tumors. Conclusions: Only patients with cHER2-positive tumors - irrespective of the method used - have an increased pCR rate with trastuzumab plus chemotherapy. In patients with cHER2-negative tumors the pCR rate is comparable to the pCR rate in the non-trastuzumab treated HER-negative population. Response to trastuzumab is correlated to HER2 mRNA levels only in ESR1-positive tumors. This study adds further evidence to the different biology of both subsets within the HER2-positive group

    The EORTC Breast Cancer Group: major achievements of 50 years of research and future directions

    Get PDF
    AbstractThe EORTC Breast Cancer Group (BCG), created in 1962, is a multidisciplinary group involving surgeons, medical oncologists, radiation oncologists, pathologists, basic scientists, and clinical research fellows. Currently, more than 80 member's institutions across Europe are participating in the group studies. The main goal of the BCG is to conduct high-quality international clinical trials covering all areas of breast cancer care: from loco-regional to systemic disease control, and from in situ carcinoma to metastatic disease. Over 50 years, the BCG has performed dozens of clinical studies including several thousands of patients. Many practice-changing trials and major achievements were conducted optimizing local control, improving systemic therapy in early and metastatic breast cancer, pioneering work in clinical-translational trials and collaboration within intergroup trials. The strategic plan of the BCG for future research includes three distinct albeit overlapping areas: loco-regional therapy, (neo-)adjuvant systemic therapy, trials in the metastatic setting, and niche population studies. For each of these areas the group has considered the prevailing EORTC strategy of focusing on practice-changing studies and translational research, with an emphasis on niche trials. During five decades, the BCG has successfully performed a series of practice-changing trials enrolling several thousands of patients. These studies have contributed to the clinical knowledge on the treatment of breast cancer and have influenced clinical practice and breast cancer patients' outcome worldwide

    Effect of Active Labour Market Policy Expenditure and Education on Long-term Unemployment and Comparison of Selected Czech Regions in 2006-2016

    No full text
    The aim of the bachelor thesis is to analyze the effect of the expenditures of the active labour market policy (ALMP) and the level of education within long-term unemployment. The analysis and subsequent comparison took place in selected Czech regions in 2006-2016 on the basis of the data of the Ministry of Labour and Social Affairs. The theoretical part deals with the labour market, unemployment, human capital and the active labour market policy. The practical part analyzes the expenditures of the active labour market policy and the level of education reached by the unemployed in the context of long-term unemployment. In addition, the thesis analyzes the three main ALMP measures: retraining, community service and socially beneficial jobs in terms of expenditure, number of job seekers and average expenditure per person. The results of the analysis are then compared in selected regions. Both the analysis and comparison confirm the hypothesis that a higher level of education is more efficient against long-term unemployment than higher ALMP expenses. Increasing ALMP expenses can not manage unemployment in the long term. On the other hand, investing in human capital by means of a higher level of education is a much more efficient measure against long-term unemployment. The most endangered group among the unemployed are undergraduate people, while the least endangered are those with a university degree. The conclusion of the thesis thus results in an assessment of the current situation and offers a new way of solving the problem of long-term unemployment.Cílem bakalářské práce je analyzovat vliv výdajů aktivní politiky zaměstnanosti a úroveň vzdělaní v rámci dlouhodobé nezaměstnanosti. Analýza a následná komparace probíhá ve vybraných krajích České republiky v letech 2006-2016 postavené na datech MPSV. V teoretické části se zabývá trhem práce, nezaměstnaností, lidským kapitálem a aktivní politikou zaměstnanosti. V praktické části jsou analyzovány výdaje aktivní politiky zaměstnanosti a úroveň dosaženého vzdělání nezaměstnaných v rámci dlouhodobé nezaměstnanosti. Dále analyzujeme tři hlavní nástroje APZ rekvalifikaci, veřejně prospěšné práce a společensky účelná pracovní místa podle výdajů, počtu uchazečů a průměrných výdajů na osobu. Následně jsou výsledky analýzy porovnávány ve vybraných krajích. Analýza a komparace nám potvrzuje naši hypotézu, že vyšší úroveň vzdělání je účinnější, než jsou výdaje APZ proti dlouhodobé nezaměstnanosti. Rostoucí výdaje APZ si nedokáží poradit s dlouhodobou nezaměstnaností v dlouhodobém období. Čím vyšší zájem je o nástroje APZ, tím vyšší jsou průměrné výdaje na osobu a klesá efektivita těchto nástrojů. Na druhou stranu investice do lidského kapitálu formou vyšší úrovně vzdělání je daleko účinnější nástroj proti dlouhodobé nezaměstnanosti. Až 2/3 nezaměstnaných nedosahují maturitního vzdělání a jsou nejvíce ohroženou skupinou. Naopak nejméně ohroženou skupinou mezi nezaměstnanými jsou vysokoškolsky vzdělaní. Závěr práce tak vyúsťuje do zhodnocení současného stavu a nabízí nový směr řešení problému
    corecore